Komplexe, globalisierte Wertschöpfungsketten sowie steigende Produktkomplexität und Variantenvielfalt bei sich weiter verkürzenden Produktzyklen führen immer häufiger zu Qualitätsproblemen in der Produktion.
Viele Unternehmen stoßen mit den bis dato bewährten Methoden an ihre Grenzen. Qualität ist nicht selten die Aufgabe Einzelner und wird häufig erst am Ende der Wertschöpfungskette durch die interne und externe Qualitätssicherung kostenintensiv geprüft. Das bedeutet für die Unternehmen einen Wettbewerbsnachteil.
Unsere Empfehlung: Agieren, statt reagieren. Je früher Sie die administrative Wertschöpfungskette risiko- und chancenorientiert effizient standardisieren, umso stabiler kann Qualität operativ erzeugt werden. Daher ist ein leistungsorientiertes, präventives Qualitätsmanagement unter Einbeziehung aller relevanter Prozesse und Mitarbeiter ein wesentlicher Beitrag für den operativen Unternehmenserfolg.
Wir haben durch zahlreiche Projekte auf nationaler und internationaler Ebene langjährige Erfahrungen in der Implementierung eines standortübergreifenden, präventiven und risikobasierten Qualitätsmanagements. Wesentliche Elemente sind dabei der Aufbau einer Qualitätsvorausplanung im Produktentstehungsprozess in den Bereichen Produktmanagement und der Entwicklung sowie auch in der Serienproduktion bis hin zum Produktauslauf. Grundlage dafür ist eine auf Qualität ausgerichtete Unternehmenskultur.
Wir unterstützen Sie kompetent und nachhaltig.